München (dpa/lby) – Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert von der Bundesregierung schnellere Corona-Hilfszahlungen an Unternehmen. Bei der Bewilligung gebe es durch rückwirkend geänderte Bestimmungen Probleme wegen der EU-Beihilfe-Regeln. «Das Problem ist, dass der Bund die Konsequenzen nicht früh genug deutlich kommuniziert hat», sagte der Freie-Wähler-Chef der «Augsburger Allgemeinen» (Donnerstag). «Der Bund muss dafür sorgen, dass Hilfen schneller bei den betroffenen Unternehmen ankommen.» Die zügige Auszahlung sei «das A und O für die Betriebe».
Auch bei der Auszahlung gebe es nach wie vor Probleme: Die Bereitstellung der notwendigen IT durch den Bund habe sich leider verzögert, sagte Aiwanger. Er verstehe den Unmut vor allem bei den Wirten. Erst seit Dienstag laufe das Bewilligungsverfahren für die Novemberhilfe. «Jetzt muss der Bund auch die erforderliche Software für die Dezemberhilfe rasch zur Verfügung stellen, damit wir gleich weiterarbeiten können», forderte Aiwanger.
Aktualisiert vor 18 Stunden von Nadja Pohr Regensburg – Der erste Lockdown sollte unter anderem eine Überlastung der Krankenhäuser verhindern. Die Infektionszahlen sind jetzt aber bei weitem höher als noch
Aktualisiert vor 18 Stunden von Daniel Popp Berlin (dpa) – In Deutschland haben sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie bereits mehr als zwei Millionen Menschen mit dem Virus infiziert. Die Gesundheitsämter
Aktualisiert vor 19 Stunden von Nadja Pohr Berlin (dpa) – Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und großer Sorge um die aufgetauchten Coronavirus-Mutationen hat die Diskussion über zeitnahe Verschärfungen des Lockdowns gewaltig
Aktualisiert vor 1 Tag von Nadja Pohr München (dpa/lby) – Nach den Debatten um Ausflugsverbote und das Verhalten der Besucher wollen Bürgermeister aus dem Oberland und aus München einen Runden