Volle Kraft für die Integration
Die Zahl von Flüchtlingen und Asylsuchenden ist rückläufig. Trotzdem kommen immer noch viele Menschen an, die unsere Hilfe benötigen. Neben den offiziellen Stellen von Stadt und regierung der Oberpfalz werden jedoch auch Freiwillige benötigt. Deutschunterricht, Freizeitgestaltung und Hilfe zur Integration stehen auf der To-do-Liste.
Von Matthias Dettenhofer
Sie sind vor Gewalt, Krieg und Diskriminierung aus ihrer Heimat geflohen. Hier sind sie Fremde, die aus ihrem Kulturkreis gerissen wurden und nun einen Platz in unserer Gesellschaft suchen. In der neuen Gemeinschaftsunterkunft in der Dieselstraße im Regensburger Stadtosten werden die Asylsuchenden bestens betreut. „Das Heim ist für 402 Personen ausgelegt und im Moment etwa zur Hälfte belegt“, sagt Dr. Thomas Thaller, Sachgebiet für Flüchtlingsbetreuung und Integration bei der Regierung der Oberpfalz.

Neben den geschaffenen räumlichen Voraussetzungen gilt es jetzt den Bewohnern, die übrigens aus 19 verscheidenen Nationen stammen, bei der Integration zu helfen. „Nach den Herbstferien bierten wir dazu eine Hausaufgabenbetreuung an. Aber trotzdem brauchen wir weitere Ehrenamtliche, die uns bei der Umsetzung von verschiednen Projekten helfen.“ Wer sich engagieren möchte der soll sich, so Dr. Thaller, am besten bei Campus Asyl melden, da es einer guten Koordinierung der ehrenamtlichen Tätigkeiten brauche. Neben Deutschkursen sind auch sonstige Freizeitaktivitäten sehr erwünscht.
Mehr Infos: http://www.campus-asyl.de.