Regensburg – Auf der Baufläche am Ernst-Reuter-Platz sollten ursprünglich vom 26. September bis 26. Dezember ein Riesenrad, Imbissstände und verschiedene Regensburger Vereine und Kulturschaffende zu einem bunten Programm einladen. Daraus wird jetzt nichts mehr.
Denn gemäß der Verlängerung der Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die auch eine Schließung von Freizeit- und Vergnügungseinrichtungen vorschreibt, muss die Zwischennutzung auf dem Kepler-Areal nun endgültig beendet werden.
Bereits nach fünf Wochen musste die Zwischennutzung aber wegen des ansteigenden Infektionsgeschehens geschlossen werden. Nachdem der „Lockdown light“ nun verlängert wurde, ist eine Wiedereröffnung des Areals ausgeschlossen, was Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer sehr bedauert: „Wir wollen nach der Winterpause zeitnah mit dem Bau des Interims-ZOB beginnen und dafür muss das Baufeld komplett frei sein. Ich bin froh, dass wir trotz Corona immerhin fünf schöne Wochen mit tollem Programm auf die Beine stellen konnten – auch wenn ich gehofft hatte, dass es bis Ende Dezember weitergehen kann.“
Das Riesenrad und die Aktionsflächen der Vereine werden im Laufe der nächsten Wochen abgebaut. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Beteiligten – von den Partnervereinen Regensburger Eltern, Transition Regensburg und dem Kunstverein Graz über das Kulturamt mit seiner ‚Kunst-Lücke‘, dem Riesenradbetreiber und den Gastronomen bis hin zum städtischen Organisationsteam. Sie alle haben zu einem einzigartigen Projekt beigetragen, von dem ich gern noch mehr gesehen hätte“, so die Oberbürgermeisterin.
Aktualisiert vor 2 Tagen von Nadja Pohr Barbing – Die Handysammelaktion der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Unterheising-Sarching war ein voller Erfolg: Am Ende reichte das Fassungsvermögen der offiziellen Sammelbox der Handysammelaktion
Aktualisiert vor 2 Tagen von Nadja Pohr Regensburg – Der MediaMarkt Regensburg und Neutraubling ist wieder für seine Kunden da! Nachdem die bayerische Landesregierung entschieden hat, dass Click and Collect
Aktualisiert vor 2 Tagen von Nadja Pohr Regensburg – Der erste Lockdown sollte unter anderem eine Überlastung der Krankenhäuser verhindern. Die Infektionszahlen sind jetzt aber bei weitem höher als noch
Aktualisiert vor 2 Tagen von Nadja Pohr Regensburg – Ostbayerns Handwerk ist angeschlagen, aber immer noch standhaft. Wissend um dessen Stärken blickt Dr. Georg Haber „verhalten positiv“ in die Zukunft.