Kunstminister Bernd Sibler eröffnet digitales Lernzentrum für Schülerinnen und Schüler – Kunstminister Sibler: „Stärkung der Medienkompetenz, politischen Teilhabe und Verbundenheit mit der Heimat“ „Das digitale Lernzentrum Bavariathek ist ein einzigartiges
Regensburg – Vom 10. bis 13. Oktober macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf seiner Tour durch 19 Städte in Regensburg Station. An Bord des umgebauten Frachtschiffs ist diesmal eine Mitmach-Ausstellung
Regensburg – Erstmals seit dem Shutdown zeigt die Städtische Galerie im Leeren Beutel mit „Unter Spannung – Regensburg in den 1920er Jahren“ eine neue Ausstellung. Moderne versus Tradition: Dies kennzeichnet
Altenthann – Mit einigen Wochen Verzögerung beginnt am Wochenende die landkreisweite kulturelle Veranstaltungsreihe „Kultur in alten Mauern“ mit der Ausstellung „100 Sachen, die den Landkreis machen“ im ehemaligen Schloss Altenthann.
Kukuruz: Moderne Kunst am Hauptbahnhof donumenta ART LAB Gleis 1 eröffnet monokulturelles Stillleben
Regensburg – Mais ist das am meisten angebaute Getreide weltweit. Mais und Maisstärke befinden sich in fast jedem Nahrungsmittel. Hauptsächlich wird das Getreide zu Tierfutter, aber auch Biotreibstoff und Kunststoffersatz
Regensburg – Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg meldet sich nach der Corona-bedingten Schließung zurück. Am Dienstag, den 19. Mai, nahm das Museum in Regensburg seinen Betrieb wieder auf
Regensburg – Florian Toperngpong ist ein echtes künstlerisches Allroundtalent. Seit fast zwei Jahrzehnten ist er schon im kulturellen Sektor aktiv und wurde deshalb 2018 mit dem Kulturförderpreis der Stadt Regensburg
Regensburg – „Fürstlich heiraten und feiern“ heißt es dieses Wochenende (19./20.10.) im Fürstlichen Schloss St. Emmeram. Bei der 15. Auflage von Ostbayerns schönster Hochzeitsmesse präsentieren über 50 Aussteller eine exklusive
Regensburg – Wegen des großen Zuspruchs: Die Ausstellung „Auf nach Amerika! Auswanderung im 19. Jahrhundert“ in der Staatlichen Bibliothek (Gesandtenstraße 13) wird bis zum 14. September verlängert. Die Möglichkeit, einen
Regensburg – Als Klaus Caspers im Jahr 2018 den Kulturpreis der Stadt Regensburg erhielt, wurde mit ihm eine der wohl vielseitigsten Persönlichkeiten der regionalen Kulturlandschaft geehrt. Seine Plastiken, Collagen, Grafiken,
Regensburg – Passend zur Ausstellung „Zwei Türme für den König“ zur Vollendung der Domtürme erhält man in einer 60-minütigen Führung einen Einblick, welche Auswirkungen das Interesse am Dom St. Peter
Regensburg – Sie bauen oder planen ein Haus? Sie wollen Ihre Wohnung renovieren? Praktische Produkte und Ideen zur Energieplanung sind genau Ihr Ding? Dann ist die Bau & Energiemesse in
Zeitreise in Laabers Vergangenheit Im Rahmen der landkreisweiten Veranstaltungsreihe „Kultur.Erbe“ findet bei freiem Eintritt am Samstag, 14. April, ab 19 Uhr in der Aula bzw. Mehrzweckhalle der Mittelschule Laaber (Am
Gottes Haus: Neues Fotoprojekt von Martin Rosner Ausstellung findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas 2017 „Stadt und Glaube“ statt Der Regensburger Fotokünstler Martin Rosner widmete sich ein Jahr lang der
Kunst mit einem Augenzwinkern Das Bild des Westens mit anderen Augen gesehen, dieser Spiegel mit so vielen Facetten, in denen sich schillernd nicht nur Licht und Farben brechen – das
Der Mensch und sein Lebensraum Der Mensch und sein Lebensraum, auch der stetige Wandel der Zeit sind die Themen der Malerei von Luise Unger. Die Künstlerin greift persönliche und gesellschaftliche
Menschen der Welt auf Fotografien festgehalten Fotografien von Andi Teichmann noch bis zum 3. September im Leeren Beutel in Regensburg Andi Teichmann ist Musiker, DJ, Netzwerker, Kurator, Labelbetreiber und Kulturaktionist.
Präsentation und Verkauf bis 3. Juni im Degginger Industriedesigner der OTH Regensburg präsentieren und verkaufen erstmals ab Donnerstag, 18. Mai, ihre Designprodukte im Degginger in der Wahlenstraße. Der Design Store
Austellung “überblicken” anlässlichs Christins 75. Geburtstag Renate Christin, geboren in Regensburg, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Sinzing. Ihr vielseitiges Werk hat sie in zahlreichen Ausstellungen weltweit – von
„Und die Welt hebt an zu singen“ in der Städtischen Galerie Leerer Beutel Als freiberufliche Autorin und Regisseurin, Filmemacherin und Fotografin wurde Vera Botterbusch bekannt durch ihre Filme zu Literatur,