Regensburg – Der Europa-Start war richtig mies. Erst scheint der Impfstoff ungeeignet für die Generation Ü65, dann doch nicht, dann gibt es Probleme bei der Produktion. Nun soll er tödliche
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Oberpfälzerinnen, liebe Oberpfälzer, Nein – es wird an dieser Stelle nicht DARUM gehen. Es wird in dieser Weihnachtsbotschaft nicht um das gehen, was seit fast
Mit dem Jahr 2019 ist für uns ein Jahr zu Ende gegangen, das nicht immer nur von positiven Ereignissen geprägt war. So konnten wir uns in der Oberpfalz zwar zum
Regensburg – Der Donaumarkt hat sich in den vergangenen fünfzehn Jahren enorm verändert. Von der einstigen Nutzung als Markt- und Parkfläche findet sich heute keine Spur mehr. An den Anblick
Spatenstich für Leuchtturmprojekt Stadt und Bistum bauen gemeinsames Depot für regionale Kulturgüter
Regensburg – Für Bischof Rudolf Voderholzer ist es ein „Leuchtturmprojekt, das weit über Regensburg hinaus Beachtung“ finden wird, für Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer „eines der größten Archivkomplexe Deutschlands“ – die künftige
Regensburg – Die Spitzen des Bayerischen Bauernverbandes und der Regierung der Oberpfalz tauschten sich zu aktuellen Themen aus – dabei wurde der neue Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“ vorgestellt. Im Oktober
Straßenausbau hat in der Oberpfalz Priorität Regierungspräsident Bartelt lud Leiter der Staatlichen Bauämter zum Gespräch über aktuelle Straßenbauprojekte. Rund 2.710 Kilometer Bundes- und Staatsstraßen in der Oberpfalz werden durch die
Kommunen schöpfen Finanzmittel für Ganztagsangebote nicht voll aus Ganztagsangebote an Schulen gehören zur Normalität. Mittelschulen, Gymnasien und seit einiger Zeit wird die Betreuung nach Unterrichtsende auch für Grundschulen immer wichtiger.
Regeirung der Oberpfalz zeigt Fördermöglichkeiten für Ganztagsangebote auf Chancengerechtigkeit, Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ganztagsschulen in Bayern leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Den Fokus auf den Ausbau von offenen
Teilhabe für Menschen mit Behinderung Es ist ein deutliches Signal für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung: Mit der Unterschrift des Regierungspräsidenten Axel Bartelt trat zum 1. März die neue
Förderprogramm des Freistaates hilft Gemeinden und Kommunen Regensburg – Vollbeschäftigung, Boomtown und wirtschaftlich top. Regensburg und seiner Umgebung geht es gut. Beinahe ganz Ostbayern geht es gut. Kein Grund zur
„Helfen ist eine Frage der Einstellung“ Regensburg – Wie schnell geht es und man findet sich in einer Lage wieder, aus der man sich selbst nicht mehr befreien kann? Leib
Regierungspräsident Axel Bartelt dankt für ihren Einsatz Regensburg. Ein gutes neues Jahr wünschten die Sternsinger der Dompfarreiengemeinschaft St. Emmeram/St. Ulrich bei ihrem traditionellen Neujahrsbesuch an der Regierung der Oberpfalz. Regierungspräsident
Regierungspräsident Axel Bartelt blickt zurück Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, neigt sich ein Jahr dem Ende zu, dann blicken wir ganz unweigerlich zurück und ziehen Bilanz. Es ist immer schön, wenn
Erstes Treffen mit Netzwerkpartnern und Flüchtlingshelfern in der Erstaufnahmeeinrichtung Die Idee, ein Schutzkonzept für Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften aufzustellen, gibt es bei der Regierung der Oberpfalz bereits seit der
Zusammenarbeit soll weiter gestärkt und ausgebaut werden Regierungspräsident Axel Bartelt stattete der neu gewählten Präsidentin der Region Karlsbad, Magr. Jana Vildumetzová, einen Besuch ab. Es war der erste Besuch eines
IHK begrüßt Aufnahme der Bahnstrecke zwischen Schwandorf und Furth im Wald in den Vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans Bis zum Jahr 2030 soll die Fahrtzeit im Personenverkehr mit der Bahn zwischen
Regierungspräsident Axel Bartelt empfängt seinen tschechischen Kollegen Josef Bernard Josef Bernard, seit November 2016 Präsident der Region Pilsen, stattete dem Regierungspräsidenten der Oberpfalz, Axel Bartelt, seinen Antrittsbesuch ab. Neben einem
16 Informationsstelen und -figuren erzählen von Kelheim bis Bamberg aus der Geschichte des Kanals Staatsministerin Ulrike Scharf, Regierungspräsident Axel Bartelt, Landrat Armin Kroder (Nürnberger Land) und Dr. Michael Braun, Geschäftsführer
Bartelt beeindruckt vom Engagement der Deutschen Kriegsgräberfürsorge Regierungspräsident Axel Bartelt ließ sich von Dr. Theophil Schindler, Kreisvorsitzender des Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge der Stadt Regensburg, über die Kriegsgräber in der