Berlin (dpa) – Die Schuldenbremse kann nach Einschätzung von Kanzleramtschef Helge Braun in den kommenden Jahren nicht eingehalten werden – der CDU-Politiker plädiert für eine Grundgesetzänderung. «Um eine schnelle Erholung
Berlin (dpa) – Immer mehr Verbraucher und Verbraucherinnen in Deutschland setzen beim Bezahlen ihr Smartphone oder eine Smartwatch ein. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor, die
Berlin (dpa) – Die Bundesregierung rechnet damit, dass die Corona-Krise die Deutsche Bahn mindestens 13 Milliarden Euro kosten wird. Ein Schaden von 13 bis 14 Milliarden Euro sei zu Beginn
Von Theresa Münch, dpa Berlin (dpa) – Die Bundesregierung zieht Konsequenzen aus dem spektakulären Bilanzskandal beim früheren Dax-Konzern Wirecard: Komplexe Firmenkonstrukte sollen stärker kontrolliert werden. Dazu beschloss das Kabinett einen
Berlin (dpa) – Der wegen seiner Aktiendeals im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal umstrittene Leiter der Wirtschaftsprüferaufsicht Apas ist freigestellt worden. Darüber sei er bereits am 11. Dezember informiert worden, erklärt
Von Theresa Münch, dpa Berlin (dpa) – Es ist schon nach Mitternacht, als im Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestags eine Aussage fällt, die alle wachrüttelt. Kurz vor der Pleite und noch während
Regensburg – Mehr als 600 Millionen Euro schuldet das Abrechungsunternehmen AvP seinen Gläubigern. Auch Konrad Kaiser hat Forderungen. Ob der Regensburger Apotheker sein Geld je wieder bekommt, ist fraglich. Von
Brüssel (dpa) – Nach wochenlangem Streit haben die EU-Staaten den Weg für den nächsten Haushaltsplan und die milliardenschweren Corona-Hilfen doch noch freigemacht. Auf einem Gipfel in Brüssel billigten die Staats-
Von Ansgar Haase und Doris Heimann, dpa Brüssel/Warschau (dpa) – Im Streit um die Blockade des EU-Haushalts und der milliardenschweren Corona-Hilfen hat Deutschland mit Ungarn und Polen einen Kompromiss ausgehandelt.
Berlin (dpa) – Eine weitere Verschärfung des coronabedingten Teil-Lockdowns wird angesichts steigender Infektions- und Todeszahlen zunehmend wahrscheinlicher. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) verlangte am Mittwoch weitergehende Beschränkungen noch vor Weihnachten. «Die
München (dpa/lby) – Gute Nachrichten für Bayerns Kommunen: Praktisch als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk dürfen die Städte und Gemeinden jetzt definitiv die komplette Erstattung ihrer durch die Corona-Krise ausgefallenen Gewerbesteuern einkalkulieren. «Wir
München (dpa/lby) – Die Corona-Hilfen haben in Bayern zahlreiche Betrüger auf den Plan gerufen. Mehr als 1400 Verdachtsfälle sind inzwischen beim Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA) bekannt, wie es am Donnerstag mitteilte.
Von Jörn Bender, dpa Frankfurt/Main (dpa) – «Kontaktloses Bezahlen boomt», «Krisengewinner Girocard» – gemessen an mancher Überschrift des Corona-Jahres 2020 scheint die Bedeutung von Bargeld zu schrumpfen. Doch ändert die
Von Basil Wegener, dpa Berlin (dpa) – Zwischen Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ist offener Streit über einen gesetzlichen Weg für mehr Homeoffice in Deutschland ausgebrochen.
Frankfurt/Main (dpa) – Die Hoffnung vieler Bitcoin-Fans auf eine stetigere Kursentwicklung hat sich zunächst nicht bewahrheitet. Im Gegenteil: Nachdem die dem Marktvolumen nach größte Digitalwährung am Dienstagvormittag erneut ein Rekordhoch
Berlin (dpa) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) muss für seinen Gesetzentwurf zum mobilen Arbeiten heftige Kritik von der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) einstecken. «Dieser Gesetzentwurf braucht ein deutliches Upgrade
Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa Brüssel (dpa) – Die Eurozone will sich gemeinsam besser gegen künftige Finanzkrisen zu wappnen. Nach jahrelangem Vorlauf brachten die Finanzminister der 19 Eurostaaten und der übrigen
Berlin (dpa) – Arbeitnehmer sollen nach einem neuen Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) leichter regelmäßig von einem Ort ihrer Wahl aus arbeiten können. Sie sollen das Recht bekommen, einen
Berlin (dpa) – Finanzpolitiker der großen Koalition haben sich nach einem Medienbericht auf eine Entlastung für Arbeitnehmer geeinigt, die in der Corona-Pandemie viel von zu Hause aus arbeiten müssen. Wie
Von Katharina Redanz und Michael Donhauser, dpa Nürnberg/Köln(dpa) – Die November- und Dezemberhilfen des Bundes werden Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln zufolge um zehn Milliarden Euro