Regensburg – An der Universität Regensburg entsteht in den kommenden Monaten ein neuer Forschungsbau, das „Regensburg Center for Ultrafast Nanoscopy“ – kurz: RUN. Ziel des RUN ist es, mit neuartigen
Genf/Nairobi (dpa) – Wegen der Corona-Pandemie könnte es der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge in diesem Jahr Zehntausende zusätzliche Todesfälle durch Malaria geben. Je nachdem wie stark die Malaria-Gesundheitsdienste wegen der Pandemie
Regensburg – Ein besonderer Erfolg des E-Mobilitätsclusters Regensburg bzw. des Netzwerkes IntelliZell sind die neuen Förderprojekte „EmDeNetz“ und „NiEMob“. Die Fördervorhaben sind mit einem Fördervolumen von 960.000 Euro ausgestattet und
Hof (dpa/lby) – Die Hochschule Hof will biologisch abbaubare Folie für Silageballen entwickeln. «Bislang werden die dafür verwendeten Folien nach der Nutzung entsorgt – ein Recycling ist schlicht nicht üblich
München (dpa) – Das Coronavirus hat die Biotechnologie in den Fokus gerückt. An Bayerns Branchen-Hotspot, dem Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Martinsried bei München, beteiligen sich mehrere Firmen an
Stuttgart (dpa) – Der Autokonzern Daimler baut die Zusammenarbeit mit seinem chinesischen Großaktionär Geely aus. Beide Unternehmen planen nach Daimler-Angaben vie Entwicklung eines neuen Benzinmotors, der in Europa und China
Regensburg – Obwohl jeder darauf gehofft hatte, überraschte sie dann doch: die Nachricht eines Corona-Impfstoffs. Deutschland und die EU-Länder haben bereits 300 Millionen Dosen gekauft. Die EU-Zulassung könnte schon sehr
Berlin (dpa) – CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat den Ausbau der Erforschung von Therapeutika gegen das Coronavirus gefordert. Neben der Prävention und der Forschung nach einem Impfstoff seien entsprechende Medikamente und
Regensburg – Das Universitätsklinikum wird mit fünf Pilotprojekten Teil eines neuen bundesweiten Corona-Forschungsnetzwerks, das die Bundesregierung mit rund 150 Millionen Euro fördert. Das so genannte „Nationale Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu
Regensburg – Die Allgemeinverfügung, die Regensburg eine Woche lang verschärfte Corona-Beschränkungen beschert hat, ist abgelaufen. Der Signalwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern ist nicht mehr erreicht worden. Trotzdem bleibt
Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
Die Künstliche Intelligenz (KI) gilt als hoffnungsvollste Technologie. Wer hier heute investiert, erobert morgen die Tech-Welt im Sturm. Der Freistaat lässt sich die Zukunft 600 Millionen Euro kosten. Auch Regensburg
Regensburg – Was haben Rosinenbrötchen mit Quantenphysik, Hefe mit Konzernbossen oder Pflanzen mit Bergbau zu tun? Jede Menge verrückte Fragen und verblüffende Phänomene gibt es bei FameLab – dem weltweit
Für Patienten mit Lymphomen oder Leukämien bietet die erst seit einigen Monaten zugelassene CAR-T-Zelltherapie neue Hoffnung. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist die einzige medizinische Einrichtung in Niederbayern und der Oberpfalz,
Regensburg – Das Forschungsprojekt „Q-INTEGRAL“ mit verschiedenen Kooperationspartner aus ganz Deutschland erhält dafür insgesamt 1,9 Millionen Euro Förderung vom Bundeswirtschaftsministerium – Beim Teilprojekt der OTH Regensburg wird das Thema Blindleistung
Ostbayern Symposium an der medbo Zum Gedankenaustausch haben sich die führenden Experten der Neurologie und Psychiatrie Ostbayerns in Regensburg getroffen. Bereits zum vierten Mal lud der Ärztliche Direktor der medbo