München (dpa) – Der Autozulieferer Webasto schreibt trotz zuletzt starker China-Geschäfte rote Zahlen. Im vergangenen Jahr sei der Umsatz nach derzeitiger Einschätzung um rund elf Prozent auf 3,3 Milliarden Euro
Unterföhring (dpa) – Die Corona-Krise hat das Gefahrenbewusstsein vieler Manager rund um den Globus offensichtlich grundlegend verändert: Im neuen Risikobarometer der Allianz sind Pandemien im Vergleich zum Vorjahr vom 17.
München (dpa) – Rund drei Monate nach Beginn des Betrugsprozesses gegen den früheren Audi-Chef Rupert Stadler und drei Ingenieure will sich der prominenteste Angeklagte erstmals selbst äußern. Das Landgericht München
München (dpa/lby) – Die bayerische Metall- und Elektroindustrie rechnet infolge des verschärften Lockdowns für die kommenden Monate mit hoher Kurzarbeit in den Betrieben. «Im Dezember fuhr nach unserer aktuellen Umfrage
Bad Honnef (dpa) – Die coronabedingten Ladenschließungen vor und nach Weihnachten treffen die deutsche Möbelindustrie hart. «Es ist einfach so, dass die Menschen in dieser Zeit mehr zuhause sind und
Berlin (dpa) – Industriepräsident Dieter Kempf hat die Politik zu mehr Tempo bei der Digitalisierung in der Bildung und der öffentlichen Verwaltung aufgefordert. «Hier befindet sich Deutschland immer noch im
Von Christian Böhmer und Ansgar Haase, dpa Brüssel/Paris (dpa) – Der Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler sind der geplanten Megafusion zum viertgrößten Autobauer der Welt einen Schritt näher gekommen. Die
Hallstadt (dpa/lby) – Im Werk des Reifenherstellers Michelin in Hallstadt (Landkreis Bamberg) ist am Donnerstag der letzte Reifen produziert worden. «Die Maschinen wurden alle abgeschaltet», sagte eine Sprecherin des Unternehmens.
München (dpa/lby) – Zum Auftakt der Tarifverhandlungen in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie waren sich Arbeitgeber und Gewerkschaft am Donnerstag zumindest in einem Punkt einig: Diese Tarifrunde wird extrem schwierig.
Essen (dpa) – Thyssenkrupp lehnt einen Einstieg des Staates in seiner angeschlagenen Stahlsparte ab. «Das Thema staatliche Beteiligung ist vom Tisch», sagte Finanzvorstand Klaus Keysberg der «Rheinischen Post». Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds
Wiesbaden (dpa) – Die deutsche Industrie geht gestärkt durch ein unerwartet kräftiges Auftragsplus in die zweite Welle der Corona-Pandemie. Im Oktober überschritt der Auftragseingang erstmals das Niveau vor der Krise,
München (dpa) – Die Deutsche Bahn hat im Münchner Schadenersatz-Prozess gegen die führenden europäischen Lkw-Hersteller einen Befangenheitsantrag gegen die Vorsitzende Richterin gestellt. Der Grund: Sie habe es abgelehnt, die für
Essen (dpa) – Der angeschlagene Stahl-und Industriekonzern Thyssenkrupp will deutliche mehr Personal abbauen als bisher geplant. In den kommenden drei Jahren sollen zusätzlich 5000 Stellen gestrichen werden, teilte das Unternehmen
München (dpa) – Die Autoländer Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen haben die EU-Kommission zu Anpassungen bei ihrer Klima- und Wirtschaftspolitik aufgefordert. In einer gemeinsamen «Agenda für eine erfolgreiche Transformation der Automobilwirtschaft»
München (dpa) – BMW stellt den Bau von Benzin- und Dieselmotoren im Stammwerk München ein und errichtet auf der frei werdenden Fläche eine neue, auf Elektroautos ausgerichtete Fahrzeugmontage. Sie soll
Von Jan Petermann, Teresa Dapp und Sascha Meyer, dpa Berlin (dpa) – Längere Kaufprämien für E-Fahrzeuge, Zupacken beim Ladenetzausbau, Umsatteln auf sauberere Lkw, ein Zukunftsfonds für Zulieferer: Der «Autogipfel» hat
München (dpa) – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) hat vom Bund Kaufprämien für Lastwagen gefordert. «Das sichert Arbeitsplätze und nutzt der Umwelt. Es kann doch nicht sein, dass zehntausende hochmoderne
Von Christof Rührmair und Christian Ebner, dpa Berlin/München/Frankfurt (dpa) – Es hing offenbar doch vor allem am Preis und nicht an Reichweitenangst oder fehlender Infrastruktur: Dank hoher Prämien starten Elektroautos
Von Christof Rührmair, dpa München (dpa) – Joe Kaeser ist sichtlich zufrieden: Trotz Corona kann der scheidende Siemens-Chef bei seiner letzten Jahresbilanz einen Milliardengewinn vorlegen. Zwar sank das Ergebnis im
Von Roland Losch, dpa München (dpa) – Zwei Jahre nach der Vorstellung des Konzeptfahrzeugs iNext hat BMW den vollelektrischen Luxus-SUV jetzt erstmals so präsentiert, wie er im November nächsten Jahres