Regensburg – Der erste Lockdown sollte unter anderem eine Überlastung der Krankenhäuser verhindern. Die Infektionszahlen sind jetzt aber bei weitem höher als noch im Frühjahr 2020. Wie ist also nun
Regensburg – Mit der Aktion „Zammhalt’n schmeckt guad!“ setzte der Landkreis Regensburg im Spätsommer letzten Jahres ein Zeichen der Solidarität, um die regionale Gastronomie zu unterstützen. Jeder Gast, der in
Regensburg – Der Landkreis Regensburg trauert um seinen ehemaligen, langjährigen Landrat Rupert Schmid. Am 04.01.2021 verstarb der langjährige Landrat und Bezirkstagspräsident im Alter von 85 Jahren zuhause im Kreise seiner
Regensburg – Am Samstag, den 9. Januar 2021, öffnen in der Winterpause die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen und Regenstauf und der Grüngutlagerplatz in Pollenried (ehemals Kompostplatz) von 8 bis
Regensburg – Der Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege feierte heuer sein 125-jähriges Gründungsfest. Anlässlich dieses großen Jubiläums waren die Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine eingeladen, bei einem Fotowettbewerb mitzumachen,
Regensburg – Im Landkreis Regensburg entstehen derzeit zwei stationäre Impfzentren. Eines wird im Landratsamt-Nebengebäude in der Altmühlstraße 1 a, 93059 Regensburg eingerichtet, das zweite in Schierling am dortigen Zentrum für
Regensburg (RL). Wegen aufgetretener Covid-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen von Quarantänemaßnahmen betroffen: Grundschule Nittendorf: Schülerinnen und Schüler zweier Klassen und eine Lehrkraft in Quarantäne bis einschließlich 30. Oktober. Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf: Schülerinnen
Bezirk stellt Förderung für die historische Anlage in Wolfsegg in Aussicht Seit Jahrzehnten zählt die Burg Wolfsegg zu den touristischen und kulturellen Highlights im Landkreis Regensburg. Nun informierten die Verantwortlichen