Regensburg – Immer mehr Deutsche satteln um und legen ihre Wege statt mit dem ÖPNV oder PKW auf dem guten alten Drahtesel zurück. Während sich dieser Wandel andernorts spätestens seit
Dass Regensburg eine echte Verkehrswende braucht, ist schon lange klar. In der kommenden Woche wird die Bunte Koalition im Planungsausschuss des Stadtrats unter Federführung der SPD einen weiteren wichtigen Schritt
Regensburg – Kurzer Prozess soll mit dem „Wirsingturm“ am Kepler-Areal gemacht werden. Das Bauwerk muss weichen, damit Platz für die Neugestaltung des Bahnhofsareals frei wird. Das Eingangstor zur Stadt sorgt
OB-Kandidat und Stadtrat der CSB (Christlich-Sozialen Bürger) Christian Janele unterstützt den Radentscheid und freut sich über die große Resonanz. Er dankt den Verbänden und den Ehrenamtlichen, die sich für dieses
Die Polizei in Regensburg hat die Sicherheit der Radfahrer im Auge. Aus diesem Grund werden im Stadtgebiet regelmäßig Kontrollen durchgeführt, die die Unfallursachen bekämpfen. Am heutigen Mittwoch führt die Regensburger
Regensburg – Der Stadtrat hat Anfang 2019 im Rahmen des Gesamtkonzepts „Fahrradfreundliche Stadt“ beschlossen, den Radverkehrsanteil von 19 auf 25 Prozent bis 2030 zu steigern. Für die Planungsreferentin Christine Schimpfermann
Regensburg – Im April startete das Bürgerbegehren Radentscheid Regensburg. Seitdem haben die Organisatoren durch gezielte Aktionen auf die Probleme im Alltag der Radfahrer aufmerksam gemacht. Ingolf Radcke, ein Sprecher des
Regensburg – In Regensburg wird die Infrastruktur für Fahrräder ausgebaut und mit dem öffentlichen Nahverkehr vernetzt. Das Projekt wird mit 1,1 Mio. Euro gefördert. Staatssekretär Florian Pronold übergab diese Woche